Ökologische Mobilität / Verkehrspolitik | H bis Z | A bis G

 


Initiative Cycleride
Die Vereinigung für eine praxistaugliche Radverkehrspolitik will mehr Sicherheit, Toleranz und Verständnis im deutschen Radfahreralltag erwirken. Sie verleiht jährlich die Auszeichnung “Pannenflicken” für unzumutbare Radwege.


Klimaverträglich mobil 60+
Der ökologische Verkehrsclub VCD, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und der Deutsche Mieterbund (DMB) unterstützen mit dem Projekt ältere Menschen dabei, im Alltag und auf Reisen möglichst klimafreundlich unterwegs zu sein.


Kopf an: Motor aus. Für Null CO2 auf Kurzstrecken
Die Kampagne für Fuß- und Radverkehr will die Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, im Alltag vermehrt ihr Auto stehen zu lassen und zu Fuß zu gehen oder aufs Fahrrad zu steigen.


Kostenrechner für Elektrofahrzeuge
Online-Kostenrechner für privat und gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge.


Lasten auf die Räder!
Der ökologische Verkehrsclub VCD fördert mit dem Informationsportal für Unternehmen und Kommunen den Einsatz von Lastenrädern im innerstädtischen Wirtschafts- und Güterverkehr.


Lastenrad und Fahrradanhänger Verleih
Daniel — Dein Lastenrad für München
Das Kieler Tretwerk
Das Lastenrad Graz
Eltona — 10 freie Elektro-Lastenfahrräder für Hamburg-Altona
Kasimir — Dein Lastenrad in Köln
KOLARA — KOllektiv LAstenRAd Leipzig
Lasse — Dein Lastenrad in Münster
Lastenradkollektiv Wien | LRK
Lastenrad Stuttgart
LastenVelo Freiburg
Rädchen für alle(s) — Unser Lastenrad in Oldenburg
Rothehausrad — Das Lastenrad für Köln-Ehrenfeld
Rudolf, dem RUhrgebiet und DOrtmund sein LastenFahrrad


Lautlos.ch
Tipps zur Fahrrad-Förderung in schweizer Firmen.


Liegeradmagazin.de
Das Onlinemagazin mit Informationen und Nachrichten über Liegeräder, Trikes und Velomobile.


Mehr Freiraum für Kinder. Ein Gewinn für alle!
Die Kampagne hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunen in NRW in ihrem Engagement für sichere und kinderfreundliche Wege zu unterstützen. Das Ziel: Kindern den Raum zu verschaffen, den sie für eine gesunde Entwicklung brauchen.


#MehrPlatzFürsRad
Mit der bundesweiten Kampagne macht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) auf die Platzdebatte auf der Straße aufmerksam und zeigt mit Demonstrationen und Straßenaktionen, wie dieser Platz fürs Fahrrad genutzt werden kann.


Mit dem Rad zur Arbeit
Ziel der bundesweiten Aktion des ADFC und der AOK ist es, dass möglichst viele Teilnehmer dauerhaft Spaß am Fahrradfahren bekommen.


Mitfahrzentralen / Fahrgemeinschaften
Fahrtfinder — Die Suchmaschine für Mitfahrgelegenheiten
BesserMitfahren.de
BlaBlaCar
Fahrgemeinschaft.de
Flinc
Mitfahrzentrale.at
Mitfahrzentrale.de
Mitfahrgelegenheit Deutschland
Mitfahrgelegenheit Österreich
Mitfahrgelegenheit Schweiz
Mitfahr-Monster
Pendlerportal


mitRADgelegenheit
Gemeinsam zielgerichtet fahrradfahren und dabei an Spaß und Sicherheit gewinnen. Diese Seite bietet eine Plattform um sich zusammenzuschließen und Mitradler/innen zu finden.


Mobilito
Die Mobilitätszentrale in Salzburg will Bewohner und Gäste zu einem umweltorientierten Mobilitätsverhalten vor Ort und bei der An- und Abreise motivieren.


Netzwerk Shared Space
Das Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, Shared Space als eine neue Straßenraumphilosophie und Mobilitätskultur hin zum Fernziel einer gleichberechtigten Nutzung des Straßenraums durch alle Menschen unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel zu fördern.


Nutzrad.de
Eine internationale Marktübersicht von Lastenfahrrädern, Kindertransportfahrrädern, Verkaufs- und Werbefahrrädern, sowie Rikschas und alle anderen erdenklichen Formen an Nutzfahrrädern.


Park(ing) Day Leipzig
Der Park(ing) Day ist ein weltweiter Aktionstag im September, an dem von Autos beanspruchte Flächen alternativ genutzt werden. Dazu werden Parkplätze vorübergehend zu Parks, Picknickarealen oder Kunst- und Aktionsflächen umgestaltet.


Postfossil Mobil — Werkstatt-Lastenrad.de
Informationen und Bauanleitungen zum Eigenbau von Lastenrädern.


Pressedienst-Fahrrad
Der Pressedienst-Fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen.


Pro Klima: Effiziente Autoklimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln
Die Kampagne der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Verkehrsclub Deutschland (VCD) informiert über die Umweltauswirkungen von Autoklimaanlagen und will den Umstieg auf umweltschonende Klimatechniken vorantreiben.


RadAktiv — Der Düsseldorfer Fahrradtag
Infos, Show und Spaß rund ums Fahrrad.


Radfahrbüro der Stadt Frankfurt
Das Radfahrbüro der Stadt Frankfurt am Main vertritt die Interessen der Frankfurter Radfahrer und Radfahrerinnen und informiert rund um das Thema Radfahren.


Radfahren in der Schwangerschaft und mit Baby
Hier erfahren Sie, wie Sie während der Schwangerschaft und mit Baby Fahrrad fahren können, was es zu beachten gibt und wie Sie mit diesem tollen Verkehrsmittel Ihren Alltag meistern können.


RadKULTUR Baden-Württemberg
Die vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur ins Leben gerufene Initiative will mehr Menschen in Baden-Württemberg für die positiven, schönen Seiten des Radfahrens begeistern und sie motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.


Radlobby Österreich
Die Radlobby Österreich setzt sich für radfreundliche Rahmenbedingungen und die Akzeptanz des Fahrrads als vollwertiges Verkehrsmittel ein.


RadSchlag
Infos rund ums Rad für Schulen, Kindergärten und Vereine.


Radschnellweg Ruhr — RS1
Der geplante RS1 soll als erster Radschnellweg einen Ballungsraum durchziehen. Eine Machbarkeitsstudie hat geprüft, wo und wie ein Radschnellweg die Städte im Ruhrgebiet verbinden kann. Die Strecke von Duisburg bis Hamm beträgt ca. 100 km.


Rasen im Treibhaus — Warum Deutschland ein Tempolimit braucht
Der Webauftritt zum gleichnamigen Buch. Dr. Wolfgang Zängl setzt sich in seinem Buch mit den Argumenten für und wider eines allgemeinen Tempolimits in Deutschland auseinander. Das komplette Buch gibt es auch als PDF-Datei zum Herunterladen.


Richtig Radfahren
Der Ergonomieberater von ErgoTec: Wissen, Hilfe und Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad richtig einstellen.


Rikschas / Fahrradtaxis

Pro-Rikscha.de
Das Portal bietet alles Wissenswerte zum Thema Rikschas und Transportieren mit dem Fahrrad.

Berlin Rikscha Tours
Touristische Stadtrundfahrten in Berlin mit original chinesischen Rikschaklassikern und geführte Fahrradtouren in Berlin und Potsdam.

BikeTaxi
Fahrgast- und Kuriertransporte mit umweltfreundlichen Rikschas in Berlin.

City Rikscha Dresden
Stadtrundfahrten, Taxifahrten, Mondscheinfahrten mit romantischer Beleuchtung und Hochzeitsfahrten mit geschmückter Rikscha.

Faxi
Das Wiener Fahrrad-Rikscha-Taxi.

Hamburg by Rickshaw
Fahrradtaxi und Stadtrundfahrten in Hamburg: Die umweltfreundliche Alternative für die autofreie Innenstadt.

Perpedalo — Köln-Rikscha
Mit dem Rikscha-Taxi Köln auf drei Rädern erleben.

Rikscha Taxi Dresden
Taxi- und Stadtrundfahrten durch die Kulturstadt Dresden.

Thomas Tekath Rikschafahrten
Stadtrundfahrten, Sightseeing, Stadtführungen und Hochzeitsfahrten mit einer chinesischen Fahrrad-Rikscha in Berlin.

Velotaxi
Umweltfreundlicher Fahrradtaxiservice in Berlin.


Sattel-Fest — Freie Fahrt zwischen Hamm und Soest
Die gut 40 Kilometer lange Strecke ist an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt, damit Fahrrad-Begeisterte sich unbeschwert in den Sattel schwingen und die Fahrt in landschaftlich wunderschöner Umgebung genießen können. Dazu gibt es Informationen, Spaß und Unterhaltung rund ums Thema Fahrrad und Fahrradmärkte in Hamm, Soest und Welver.


Schweizerische Velokonferenz | SVK
Ein Forum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer für Fachleute des Fahrradverkehrs in Verwaltungen, Planungs- und Ingenieurbüros.


Senioren sicher mobil
Informationen des Fuss e.V. (Fachverband Fußverkehr Deutschland) zur Verkehrssicherheit von älteren Menschen.


SlowUp
Die autofreien Erlebnistage der Schweiz. In einer touristisch attraktiven Region steht die Hauptstraße einen Tag all jenen zur Verfügung, die sich mit eigener Kraft auf Rädern, Rollen oder zu Fuß bewegen. Für Motorfahrzeuge ist sie gesperrt. Entlang der Strecke lädt ein kulinarisch, kulturell und sportlich vielfältiges Rahmenprogramm zum Verweilen ein.


Spurwechsel — Ideen für einen innovativen öffentlichen Verkehr
Ein Projekt der Universität Trier zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Deutschland sowie zu einer neuen ÖV-Kultur. Unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Monheim entwarf ein studentisches Team eine Broschüre (auch als PDF-Datei zum Herunterladen) und eine Wanderausstellung.


Stadtradeln — Radeln für ein gutes Klima
Beim Radwettbewerb des Klima-Bündnis geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.


Strassen Befreien — Das Manifest der freien Straße
Seit über 70 Jahren dominiert das private Auto den öffentlichen Raum deutscher Städte. Das Projekt veröffentlichen nun ein Manifest, um dieses Dogma zu durchbrechen. Das Manifest beschreibt in sieben Thesen eine chancenreiche Zukunft für die Menschen in den Städten, wenn der öffentliche Raum radikal neu gedacht wird.


Straße zurückerobern
Die Straße ist mehr als nur eine Fahrbahn für Autos. Das VCD-Portal stellt Geschichten über Initiativen vor, die sich für eine lebenswerte Stadt und nachhaltige Mobilität einsetzen und bietet Anleitungen zum Nachmachen der Aktionen.


Tour de Natur
Die Tour de Natur ist eine Demonstration auf Fahrrädern, die jedes Jahr im Sommer stattfindet. Radfahrer und Radfahrerinnen aus ganz Deutschland fahren mit, um sich für eine bessere Verkehrspolitik und eine umweltfreundlichere Lebensweise einzusetzen!


Umkehr
Der “Arbeitskreis Verkehr und Umwelt” unterstützt bei den Bemühungen um einen menschen- und umweltgerechteren Verkehr.


UmverkehR
Die verkehrspolitische Umweltorganisation in der Schweiz setzt sich für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik, konkret die Förderung von öffentlichen Verkehr, Fuss- und Veloverkehr, ein.


Velocab
Herstellung, Vermietung und Verkauf von High-Tech-Rikschas.


VeloCityRuhr
VeloCityRuhr ist eine unabhängige Initiative mit der Vision, das Fahrrad als primäres Verkehrsmittel im Alltag an Rhein und Ruhr zu etablieren.


Velogista
Gewerbetransporte mit Elektro-Lastenrädern in Berlin.


Vélorution
Der Schweizer Verein fördert durch Aktionen in der Öffentlichkeit die Velokultur.


VeloTransport
Das Informationsportal mit News und Produkten rund um Transporte mit Fahrrädern: Von A wie Anhänger über L wie Lastenrad bis Z wie Zubehör.


Verkehrsclub der Schweiz | VCS
Verkehrsclub Deutschland | VCD
Verkehrsclub Liechtenstein | VCL
Verkehrsclub Österreich | VCÖ
Die Umwelt- und Verbraucherverbände setzten sich für die ökologische und sozialverträgliche Mobilität aller Verkehrsteilnehmer ein. Beim VCD und beim VCS erscheinen jährlich Autoumweltlisten für die ökologische Bewertung von Autos.

VCD Regionalportal Nordrhein-Westfalen
Der ökologische Verkehrsclub VCD in Nordrhein Westfalen.


VSF-Gütesiegel
Das Gütesiegel für Fahrradkomponenten und Alltagsräder des Vereins selbstverwalteter Fahrradbetriebe (VSF).


Wanderbaumallee Köln
Die Wanderbaumallee verwandelt eine Straße oder einen Platz für einige Wochen in eine grüne Oase mit Bäumen und Aufenthaltsflächen. Das gelingt mit bepflanzten und fahrbaren Modulen, die von einem Standort zum nächsten wandern.

Wanderbaumallee Stuttgart
Bäume mit Sitzgelegenheiten wandern durch Stuttgarts Bezirke und verwandeln triste Straßen für einige Wochen in grüne Orte des Austauschs.


Wegeheld — Freie Wege für clevere Städte
Wegeheld ist die kostenlose App für alle, die sich frei und sicher durch die Stadt bewegen wollen. Die für gute Nachbarschaft auf unseren Straßen sorgen wollen. Mit der Wegeheld-App lösen Sie blitzschnell einen WegeAlarm aus, wenn Ihr Weg von einem Auto oder Lieferwagen blockiert wird. Wegeheld draufhalten und mit wenigen Klicks ist der Vorfall (anonymisiert) im Netz.


Welches Auto soll es sein? — Die Kaufberatung vom VCD
Die umwelt- und verbraucherorientierte Autokaufberatung vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).


Wohnen ohne Auto
Das Ziel der münchner Initiative ist die Errichtung modellhafter autofreier Wohnquartiere.


World Carfree Network | WCN
Der Zusammenschluß von Initiativen der internationalen autofreien Bewegung will Alternativen zur Abhängigkeit vom Auto finden und bekannt machen, um so die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern — bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltverschmutzung.


Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten
Immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto in den Kindergarten oder in die Schule. Die Aktion macht auf die negativen Auswirkungen der “Eltern-Taxis” aufmerksam.


Zukunft Mobilität
In diesem Blog werden die Strategien für die Mobilität von morgen skizziert und diskutiert.