Klimawandel / Klimaschutz

 

Siehe auch: Energie / Elektrosmog, Naturschutz / Umweltschutz, Veranstaltungen / Aktionen / Wettbewerbe


✱ Fridays For Future und die For Future Bewegung

Auf der Startseite erhalten Sie unter Fridays For Future und die For Future Bewegung Links zu vielen For Future Gruppen und Webseiten mit weiterführenden Informationen.

Fridays for Future
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende organisieren — nach Greta Thunbergs Vorbild — Streiks für das Klima. Sie kämpfen für eine lebenswerte Zukunft und fordern eine Politik, die die Bewältigung der Klimakrise ernsthaft angeht.

For Future Bündnis
Hier finden Sie eine Übersicht über die For Future Gruppen in Deutschland. Sie unterstützen die Ziele, Proteste und Forderungen von Fridays for Future.


350.org
Die internationale Kampagne will eine Bewegung aufbauen, die die Welt durch Auswege aus der Klimakrise vereint. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zahl 350 — denn 350 ppm ist das Höchstmaß von CO2, das unsere Atmosphäre tragen kann.


Berliner Klima Schulen
Berlins Schulwettbewerb zum Klimaschutz.


BürgerBegehren Klimaschutz
Der Verein initiiert und unterstützt bundesweit lokale Gruppen in der Durchführung direktdemokratischer Verfahren zum Klimaschutz.


ClimatePartner
ClimatePartner unterstützt Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu berechnen und zu reduzieren, Klimaschutzstrategien umzusetzen und CO2-Emissionen durch Klimaschutzprojekte auszugleichen. Das ClimatePartner-Siegel “Klimaneutral” kennzeichnet klimaneutrale Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen.


CO2online
Mit verschiedenen Klimaschutz- und Informationskampagnen will die Beratungsgesellschaft über den Klimawandel informieren und den Einzelnen zu energiesparendem Verhalten motivieren


Das Gletscherarchiv
Jeweils vom gleichen Standort wie bei historischen Gletscheraufnahmen werden aktuelle Vergleichsfotos gemacht und somit der Rückzug der Eismassen fotografisch dokumentiert.


Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle
Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) — auch als “Weltklimarat” bezeichnet — ist eine Institution der Vereinten Nationen. In seinem Auftrag tragen Fachleute weltweit regelmäßig den aktuellen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und bewerten ihn aus wissenschaftlicher Sicht.


Deutsches Klimavorsorgeportal | KLiVO
Im Auftrag der Bundesregierung bündelt das Deutsche Klimavorsorgeportal Daten und Informationen zum Klimawandel sowie Dienste zur zielgerichteten Anpassung an die Klimafolgen.


Earth Choir Kids — Unsere Stimmen für das Klima
Das Musikprojekt des Kinderliedermachers Reinhard Horn möchte das Thema Klima musikalisch ins Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen rücken.


Ecosia — Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Ecosia verwendet die Einnahmen aus Suchanfragen, um Bäume dort zu pflanzen, wo sie dringend gebraucht werden. Durch die Suche mit Ecosia unterstützen Sie nicht nur Aufforstungsprojekte weltweit, sondern Sie helfen auch den Menschen in den Pflanzgebieten vor Ort, damit sie sich eine bessere Zukunft aufbauen können.


Einfach jetzt machen — Selbstverpflichtungserklärung zum Klimaschutz
Die Unterzeichner/innen verpflichten sich, auf Inlandsflüge und auf Flüge für Reisen bis 1.000 km zu verzichten, in allen Betriebsstätten den Energieverbrauch zu minimieren und den verbleibenden Strombedarf aus 100 % Ökostrom zu beziehen, auf Fleisch aus konventioneller, industrieller Produktion ganz zu verzichten und für Verpflegung und Bewirtung, soweit möglich, nur noch biologisch, saisonal und regional bzw. fair produzierte Lebensmittel zu nutzen.


Extinction Rebellion Austria
Extinction Rebellion Deutschland
Extinction Rebellion Schweiz
Die aus Großbritannien stammende weltweite Bewegung organisiert gewaltfreie Aktionen des zivilen Ungehorsams, um Regierungen zum Handeln gegen Klimakrise und Artensterben zu zwingen.


Fliegen und Klima
Webauftritt des Öko-Instituts mit Daten, Fakten und Ideen für mehr Klimaschutz im Luftverkehr.


Fossil Free
Kein Geld mehr für Kohle, Öl und Gas. Divestment ist das Gegenteil einer Investition. Es bedeutet, dass man sich von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds trennt, die unökologisch oder unter ethischen Gesichtspunkten fragwürdig sind. Investitionen in fossile Brennstoffe stellen ein Risiko für Investoren und für den Planeten dar — darum ruft die weltweite Kampagne Fossil Free sämtliche Institutionen dazu auf, ihr Vermögen aus diesen Unternehmen abzuziehen.


GletscherVergleiche.ch
Interaktive Vorher-Nachher Bildvergleiche verschiedener Alpengletscher.


Green Music Initiative
Ziel der Plattform zur Förderung einer klimaverträglichen Musik- und Entertainmentbranche ist die Reduktion der CO2-Emissionen in allen Bereichen.


Jungfrau Klimaguide
Der multimediale Führer auf dem iPhone zeigt Ihnen auf sieben Pfaden die ersten Anzeichen des Klimawandels in der Jungfrauregion im Berner Oberland und die neuesten Erkenntnisse der Forschung.


Keep Cool — Setzen Sie das Klima aufs Spiel
Das Klima-Brettspiel, das von zwei Klimaforschern entwickelt wurde, verspricht Spaß und Unterhaltung für Spielerinnen und Spieler ab 12 Jahren.


Klima-Allianz Deutschland
Das breite gesellschaftliche Bündnis setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.


KlimaAktiv
Die Klimaschutzinitiative des Österreichischen Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) setzt sich für die Energiewende ein. Im Fokus stehen die vier Themencluster Bauen und Sanieren, Energiesparen, erneuerbare Energien und Mobilität.


Klimabündnis Deutschland
Klimabündnis Luxembourg
Klimabündnis Österreich
Der Zusammenschluss zwischen europäischen Kommunen und den Völkern der Regenwälder will den Erhalt des globalen Klimas erreichen. Dazu gehört die Verringerung der klimaschädigenden Emissionen in den Industrieländern im Norden und der Schutz der Regenwälder im Süden des Planeten.


KlimaDiskurs NRW
Die Initiative will den Klimaschutz in NRW durch gemeinsames Handeln der zentralen Beteiligten fördern.


Klimafakten.de
Das Portal bietet Fakten zum Klimawandel und seinen Folgen. Ziel von Klimafakten.de ist, den Forschungsstand der Klimawissenschaften allgemeinverständlich darzustellen.


Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus ist eine Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Entlang des achten Längengrades gehen Sie auf Weltreise und erleben die Klimazonen der Erde auf spannende und beeindruckende Weise hautnah.


Klimainitiative der Druck- und Medienverbände
Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände ermöglicht Druckunternehmen die Herstellung von klimaneutralen Printprodukten und Verpackungen.


Klima-Kollekte — Kirchlicher Kompensationsfonds
Der CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen in Deutschland zielt darauf ab, Organisationen, Gemeinden und Einzelpersonen aus dem kirchlichen Bereich für den Ausgleich ihrer unvermeidbaren CO2-Emissionen zu gewinnen.


KlimAktiv
Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes bietet Ihnen individualisierte Systeme zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdruckes.


KlimaNet Baden-Württemberg
Ziel des Projektes ist es, allen interessierten Schulen in Baden-Württemberg das nötige Know-how für den Start und die Durchführung von Energiespar- und Klimaschutzprojekten zu liefern.


Klimareporter°
Das Online-Magazin zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung.


Klimascheinlösungen
Die Kampagne will Scheinlösungen für die Klimakrise entlarven und sich für klimagerechte Lösungen einsetzen. Die aufgelisteten Scheinlösungen bergen die große Gefahr, dass sich bestehende Machtverhältnisse verfestigen, fossile Ressourcen weiter verbrannt, ökologische Kipppunkte überschritten werden und unkontrollierbare Katastrophen eintreten.


Klimaschutz im Sport
Auf diesen Seiten des Deutschen Olympischen Sportbundes erfahren Sie, wie der Sport zum Klimaschutz beitragen kann. Tipps zu Beratungsangeboten, Fördermitteln und Ansprechpartnern helfen zudem, eigene Projekte in Angriff zu nehmen und umzusetzen.


Klimaschutzregion Hannover
Das Portal bietet Ihnen Informationen und Beratungsangebote zum Thema Klimaschutz.


Klimasparbuch
Die Klimasparbücher sind handliche, praxisorientierte Ratgeber- und Gutscheinbücher für den Klimaschutz in allen Bereichen des Alltags.


KlimaTeller App
Mit dem KlimaTeller können die ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen deutlich reduziert und aktiv etwas für den Klimaschutz getan werden. Mit der KlimaTeller App lassen sich schnell und einfach die CO2-Emissionen von Speisen auf dem Desktop oder Tablet berechnen.


Klimawende von unten
Das Projekt will lokale Initiativen befähigen, Bürgerbegehren für ambitionierten Klimaschutz zu starten. Aktive Kampagnen werden beraten und begleitet. Auf einer interaktiven Deutschlandkarte finden Sie alle Klima-Bürgerbegehren.


Letzte Generation Deutschland
Letzte Generation Österreich
Unter dem Motto “Wir sind die erste Generation, die den beginnenden Klimakollaps spürt — und die letzte, die ihn noch aufhalten kann.” leisten die Klimaaktivistinnen und –aktivisten radikalen Widerstand gegen den fossilen Wahnsinn unserer Gegenwart.


Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.


Plant for the Planet
Die weltweite Kinder- und Jugendinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, mit Baumpflanzungen auf allen fünf Kontinenten, den Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken. In Plant-for-the-Planet Akademien werden Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit und Jugendliche zu Zukunftslobbyisten ausgebildet.


Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung | PIK
Im PIK arbeiten Natur- und Sozialwissenschaftler zusammen, um den globalen Klimawandel und seine ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen zu untersuchen. Sie erforschen die Belastbarkeit des Erdsystems und entwerfen Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung von Mensch und Natur.


Renovate Switzerland
Die zivile Widerstandskampagne fordert mit gewaltfreien Aktionen den Bundesrat auf, einen nationalen Plan zur Isolierung von einer Million Häusern bis 2040 zu erstellen, als Antwort auf die drohende Klima- und Energiekrise des Landes.


Skeptical Science
Das Ziel von Skeptical Science ist zu erklären, was die begutachtete wissenschaftliche Literatur über die globale Erwärmung sagt. Viele Artikel sind ins Deutsche übersetzt.


Stop Climate Change
Das Zertifizierungssystem für nachhaltigen Klimaschutz bietet die Möglichkeit, Unternehmen, Produkte und Veranstaltungen zu zertifizieren.


#WeAreTheClimateGeneration
Das europäische Kunstprojekt will auf die Bedeutung des Klimawandels aufmerksam machen. In 7 Ländern haben 7 Fotografen 7 Familien ausgewählt. Diese 49 Familien formen gemeinsam eine einzigartige Fotogalerie: Menschen, die es heute mit der enormen Herausforderung durch den Klimawandel aufnehmen.


Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Das Institut erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Im Zentrum stehen Ressourcen-, Klima- und Energieherausforderungen in ihren Wechselwirkungen mit Wirtschaft und Gesellschaft.


Zentrum KlimaAnpassung
Die bundesweit tätige Beratungs- und Informationsstelle richtet sich mit ihren Angeboten und Dienstleistungen speziell an Kommunen und Träger sozialer Einrichtungen in ganz Deutschland. Sie unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie bei der Wahl der passenden Förderung.