Ernährung / Rezepte

 


Siehe auch: Vegetarismus / Veganismus, Magazine / Onlinemagazine


Rezepte
Bio-Rezepte, vegetarische und vegane Rezepte

100Affen
Vegane Rezepte finden, sammeln und teilen.

Alnatura
Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Bio-Supermärkte. Unter “Rezepte” finden Sie Ihr Lieblingsrezept.

Andechser Natur
Rezepte der Bio-Molkerei.

Bauckhof Naturkost
Die Bio- und Demeter-Rezepte unter “Rezepte” zeigen, was Mehle, Flocken und Backmischungen alles können.

Becks Cocoa
Rezepte rund um das Thema Kakao unter “Magazin & Rezepte”.

Bianca Zapatka
Food Blog der Fotografin, Food-Stylistin und Kochbuchautorin Bianca Zapatka. Einfache und schnelle vegane und vegetarische Rezepte.

Bio Company
Unter “Rezepte” gibt es eine bunte Auswahl an vegetarischen und veganen Rezepten sowie auch Mahlzeiten mit Bio-Fleisch.

Bioladen — Für Menschen mit Geschmack
Unter “Rezepte” finden Sie Rezepte mit ausgewählten Bio-Zutaten.

BioMarkt
Leckere und abwechslungsreiche Rezepte und Ideen zum Nachkochen unter “Rezepte”.

Bio Mio
Frische Rezeptideen der Biokiste aus Zürich unter “Magazin & Rezepte”.

Bio-Rezepte
Über 4.000 vegetarische und vegane Rezepte von Naturkost.de, dem Internetportal für Bio und Naturkost und dem Naturkost-Magazin Schrot & Korn.

Bio-Spitzenköche
Der Bio-Food-Blog mit saisonalen Rezepten und Tipps von Bio-Profiköchinnen und -köchen.

Biovegan
Vegane Rezepte für jeden Anlass vom Back- und Kochzutaten-Spezialist für vegane Bioprodukte.

Bio-Zentrale Naturprodukte
Leckere Rezepte des Bio-Vollsortimenters aus Bayern unter “Rezepte”

CookVeg.de — Vegane Rezepte
Leckere, tierfreundliche, vegane Rezepte.

Culinaria Vegan
Diese Informations- und Rezeptseite will zeigen, wie lecker, vielseitig und genussvoll die rein vegetarische Küche sein kann.

Deutschlandis(s)t vegan
Das vegane Online-Magazin bietet Rezepte für jeden Anlass.

Dr. Johanna Budwig
Leckere und gesunde Rezeptideen für jeden Anlass unter “Rezepte”.

Eat this
Die Kochbuchautoren Nadine Horn und Jörg Mayer bloggen über vegane Rezepte und gutes Essen.

Echt Bio
Hinter “Echt Bio” stehen selbstständige Bioläden, Naturkostfachgeschäfte und Bio-Supermärkte in ganz Deutschland, die ihre Unabhängigkeit bewahren und Bio-Werte hochhalten. Unter “Rezepte” finden sie viele Bio-Rezepte, vegetarische und vegane Rezepte.

EcoWoman
Im Onlinemagazin für einen nachhaltigen Lebensstil finden Sie unter “Ernährung & Rezepte” zu jeder Jahreszeit und vielen unterschiedlichen Lebensmitteln passende Rezeptideen.

Healthy On Green
Einfache, rein pflanzliche, überwiegend gluten- und sojafreie Rezepte von Deniz Kilic.

Heimatgemüse — Natürlich und bewusst kochen
Kochbuchautorin und Designerin Sarah Greger stellt hier saisonale und regionale vegane Rezepte vor.

Herr Grün kocht
Herr Grün ist Autor und kocht leidenschaftlich gerne. Natürlich. Vegetarisch. Manchmal auch vegan.

Kirschbiene kocht
Ein Blog von Bianca Kaminsky mit veganen Rezepten und Tipps zum Backen und Kochen.

Köstlich vegetarisch
Das Kochmagazin mit köstlichen vegetarischen Rezepten.

Kraftfutter
Veganer Blog von Pia Schulze mit Rezepten und jede Menge Anregungen für ein nachhaltigeres, bewussteres und friedlicheres Leben.

Krautkopf
Einfache vegetarische Gerichte mit Einflüssen aus der ganzen Welt.

Leaf to Root — The Nose to Tail for veggies
Esther Kern sammelt Rezepte und Zubereitungen für ungewöhnliche Gemüseteile wie Möhrenkraut, Kartoffelschalen, Rettichblätter und Wassermelonen. Zu dem Thema ist auch ein Kochbuch erschienen.

Mehr als Grünzeug
Nachhaltigkeitsblog von Jennifer Hauwehde mit Rezepten unter “Blog & Rezepte”.

Nicole Just — Vegan kochen leichtgemacht
Blog der veganen Ernährungsberaterin und Kochbuchautorin.

ProVeg
Die veganen Rezepte unter “Rezepte” zeigen, wie einfach die vegane Küche im Alltag zu integrieren ist.

Rapunzel Naturkost
Der Biolebensmittelhersteller bietet unter “Rezepte” über 1.300 Bio-Rezepte für 365 leckere Tage im Jahr.
Jedes Essen zählt
Das Veggie-Portal von Rapunzel Naturkost bietet viele Informationen und Bio-Rezepte rund um vegetarische und vegane Ernährung.

Reformhaus
Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft sowie leckere Rezepte mit Köstlichkeiten zu jeder Jahreszeit.

Rezeptefuchs.de
Die vegane Rezept-Datenbank.

Simply Vegan
Die Kochbuchautoren Tamara Münstermann-Pieta und Sebastian Schwarz bloggen hier über alltagstaugliche, vegane Rezepte.

Slow Food Deutschland
Unter “Go Slow” finden Sie Rezepte, die Menschen aus dem Netzwerk von Slow Food Deutschland dem Verein zur Verfügung gestellt haben.

Sonnentor
Die Marke für biologische Tees, Kräuter und Gewürze. Viele Rezepte unter “Rezepte & Tipps”.

Stina Spiegelberg
Die TV-Köchin, Vegan-Coach und Autorin von veganen Kochbüchern stellt auf ihrem Blog viele Rezepte aus rein pflanzlichen Zutaten zur Verfügung.

SuperBioMarkt
Rezepte und Ernährungstipps der Biosupermarkt-Kette unter “Inspiration & Ernährung und Rezepte”.

Syl Gervais
Auf diesem Nachhaltigkeits-Blog finden Sie gesunde vegane Rezepte, Tipps zum Fermentieren und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt.

Tierrechtskochbuch
Informationen und Rezepte für den veganen Alltag.

Twenty4Vegan
Unter “Rezepte” gibt es im Foodblog einfache, vegane Rezepte.

Vegan.at
Die Vegane Gesellschaft Österreich bietet unter “Kulinarik” viele vegane Rezepte.

VeganBlatt — Das Vegane Magazin
Wie abwechslungsreich und kreativ die vegane Küche sein kann, zeigen die einfachen und gesunden Rezepte, mit denen vegan kochen und backen Spass machen soll.

Veganeo — Dein veganer Food & Lifestyle Blog
Vegane, gesunde und alltagstaugliche Rezepte, Koch- und Backinspiration und allerlei Informationen.

VeganNews
Die Newsplattform bietet eine Rezeptdatenbank mit einer Rezeptauswahl aus vielen veganen Kochbüchern.

Veganuary
Die Kampagne motiviert und unterstützt Menschen weltweit, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Hier finden Sie leckere vegane Rezepte für jede Gelegenheit.

Vegan Wohl Leben — Ernährungsberatung Carina Wohlleben
Vegane Rezepte für Alltag, Familie und Gäste.

Vegetarische Rezepte & Vegane Gerichte
Hier finden Sie zahlreiche vegetarische und vegane Rezepte zum Nachkochen.

Veggielicious — Gemüse. Fotos. Rezepte.
Der Blog rund um saisonales Gemüse. Köstliche Rezepte und grüne Geschichten von den Kochbuchautoren Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt.

Veggies
Auf dem Blog der veganen Foodbloggerin und Kochbuchautorin Lea Green aus Berlin dreht sich alles um leckere vegane Rezeptideen und einen gesunden, nachhaltigen Lebensstil.

Zu gut für die Tonne — Reste-Rezepte
Sie haben zu viel gekocht oder noch jede Menge Vorräte zuhause? Dann ran an die Reste: Finden Sie leckere Rezeptideen in der Reste-Rezepte-Datenbank unter “Tipps für zu Hause” und verwerten Sie Ihre Lebensmittel zu kreativen neuen Gerichten.


Agrar Koordination
Der Verein engagiert sich mit entwicklungspolitischer Informations-, Kampagnen- und Bildungsarbeit für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung.


Arbeitskreis für Ernährungsforschung | AKE
Der Arbeitskreis erforscht die anthroposophischen Grundlagen ganzheitlicher, ökologischer Ernährung.


BioBitte — Mehr Bio in öffentlichen Küchen
Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort will die Initiative dazu beitragen, die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und damit auch den Bio-Anteil in öffentlichen Küchen zu steigern.


Bio-Brotbox
Eine Aktion für mehr Popularität der Naturkost und für gesunde Ernährung mit Bioprodukten. Die Bio-Brotbox wird am ersten Schultag Erstklässern überreicht, damit das erste Pausenbrot besonders lecker und gesund schmeckt.


Bio Food Tester
Ernährungswissenschaftlerin, Food-Testerin und Journalistin Annette Sabersky nimmt Bio-Produkte unter die Lupe. Mit Tests und Hintergrundberichten verhilft sie zu mehr Durchblick im Bio-Dschungel.


Biologisch — Catering für Schulen & Kitas
Ein Partnerkonzept für Caterer im Bereich Bio-Essen für Schulen und Kitas in Deutschland.


Bio-Speiseplanmanager
Der kostenlose Bio-Speiseplanmanager von “Bio für Kinder” bietet ernährungsphysiologisch ausgewogene und saisonal abgestimmte Sechs-Wochen-Speisepläne.


Bio-Spitzenköche
Die Bio-Spitzenköchinnen und -köche verstehen sich als Pioniere einer modernen, genussvollen und nachhaltigen Biogourmetküche. In ihren Spitzenrestaurants und Kochschulen, in Kliniken, Mensen und Kantinen kochen sie nahezu ausschließlich mit Biozutaten.


Das Bundeszentrum für Ernährung | BZfE
Das Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen in Deutschland ist eine Abteilung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Ziel des BZfE ist es, in der Gesellschaft ein (noch) besseres Bewusstsein für die Bedeutung einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung zu schaffen und den Verbrauchern Hilfestellung für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung zu geben.


Der Schummelmelder: Jetzt Werbelügen entlarven!
Eine Beschwerdeplattform der Verbraucherorganisation Foodwatch gegen Etikettenschwindel. Verbraucherinnen und Verbraucher können hier Lebensmittel, von denen sie sich im Supermarkt getäuscht fühlen, direkt online mit einem Foto und einem Kommentar hochladen.


Dr. Watson — Der Food Detektiv
Die Datenbank umfasst eine Sammlung an Informationen über Zusatzstoffe in Lebensmitteln und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken. Dr. Watson bietet darüber hinaus Informationen zu Lebensmitteln, Genuss und Gesundheitsthemen.


Essen ohne Chemie
Die Smartphone APP mit der Sie herausfinden, welche Chemikalien sich in Lebensmitteln verstecken und wie sie vermieden werden können.


Fachstelle Ökologisch Essen
Die Fachstelle des BUND Naturschutz in Bayern stellt hilfreiche Informationen rund um den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung zusammen und gibt sie bei vielfältigen Anlässen weiter.


Foodsharing
Die Internet-Plattform gibt Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Hier kann man sich auch zum gemeinsamen Kochen verabreden, um überschüssige Lebensmittel mit Anderen zu teilen, statt sie wegzuwerfen.


Foodwatch
Die Organisation setzt sich für Verbraucherinteressen im gesamten Ernährungssektor ein.

Schummelmelder
Im Supermarkt sind wir von Werbelügen umzingelt. Die Lebensmittelindustrie nutzt sogar Themen wie Umweltschutz, Tierhaltung und Gesundheit schamlos aus, um Profite zu machen. Dem schiebt Foodwatch mit dem Schummelmelder einen Riegel vor. Hier können Sie dreiste Werbelügen einreichen.


Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung | IFPE
Das Forschungs- und Beratungsinstitut für alternative und nachhaltige Ernährung befasst sich mit den Themen Vegetarismus, alternative Ernährungsformen und nachhaltige Ernährung aus ernährungswissenschaftlicher und ernährungsökologischer Sicht.


Forum Trinkwasser
Das Forum informiert über das Lebensmittel Trinkwasser und seine Qualität in Deutschland.


Kantine Zukunft Berlin
Ein Programm für Kantinen zur Verbesserung der städtischen Gemeinschaftsverpflegung in Berlin. Im Vordergrund steht ein erhöhtes Bio-Speiseangebot und eine nachhaltige, gesunde, leckere und erschwingliche Verpflegung.


Kernkraft? Ja, bitte! — Wir essen, was wir säen.
Die Ziele der Initiative für eine zukunftsfähige Ökozüchtung sind: Sortenvielfalt, Nachbaufähigkeit und der Verzicht auf Gentechnik.


KlimaTeller App
Mit dem KlimaTeller können die ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen deutlich reduziert und aktiv etwas für den Klimaschutz getan werden. Mit der KlimaTeller App lassen sich schnell und einfach die CO2-Emissionen von Speisen auf dem Desktop oder Tablet berechnen.


Lebensmittelklarheit
Das Verbraucherportal bietet Informationen rund um Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln.


Lebensmittelwarnung.de
Die Bundesländer publizieren hier öffentliche Warnungen und Informationen zu gesundheitsgefährdenden oder irreführenden Lebensmitteln.


NAHhaft — natürlich nachhaltig
Die Organisation setzt sich durch Forschung, Beratung, Bildung und Vernetzung für zukunftsfähige Ernährungsstrategien ein.

Plattform Ernährungswandel
Die von NAHhaft entwickelte Plattform ist ein Online-Netzwerk für alle, die sich forschend und praktisch für ein nachhaltiges Ernährungssystem interessieren und engagieren.


Netzwerk der Ernährungsräte
Ernährungsräte und Gründungsinitiativen aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Luxemburg und den Niederlanden haben sich zusammengeschlossen, um unsere Ernährungssysteme umzugestalten. Unter dem Motto “Ernährungsdemokratie Jetzt!” arbeiten sie daran, unsere Lebensmittel-Versorgung regional, fair und ökologisch zu gestalten.


Nutri-Score
Die freiwillige Ernährungsampel-Kennzeichnung gibt anhand einer 5-stufigen Farbskala von A bis E Auskunft über die Nährwertzusammensetzung eines Lebensmittels.


Restlos Glücklich
Der Berliner Verein engagiert sich für mehr Wertschätzung und bewussten Konsum von Lebensmitteln. Er sensibilisiert Kinder und Erwachsene für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln in der Küche und setzt sich damit aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein.


Rohkost.de
Die Informationsplattform der Firma Keimling Naturkost rund um das Thema Rohkost.


Rohkostfreunde
Auf den Seiten von Annette Stege gibt es Informationen und Unterhaltung rund um die vegetarische Rohkost.


Sarah Wiener Stiftung
Die Sarah Wiener Stiftung begeistert Kinder und Jugendliche für eine vielseitige Ernährung sowie für das Kochen mit frischen Zutaten und vermittelt ihnen einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Die Bildungsprogramme der Stiftung nehmen Kinder und Jugendliche mit auf den Bauernhof, in den Supermarkt und die Küche.

Ich kann kochen!
Die Sarah Wiener Stiftung und die Barmer Krankenkasse haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder frühestmöglich für eine vielseitige Ernährung zu begeistern. Die Initiative vermittelt praxisnah und alltagstauglich, wie viel Spaß es macht, sich selbst eine frische Mahlzeit zuzubereiten.


Schule + Essen = Note 1
Ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur Verpflegung in Ganztagsschulen.


Slow Food Deutschland
Slow Food Österreich
Slow Food Schweiz
Slow Food International
Slow Food hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ernährungswelt zu schaffen, die auf fairen Beziehungen basiert, die biologische Vielfalt, das Klima und die Gesundheit fördert und es allen Menschen ermöglicht, ein Leben in Würde und Freude zu führen. Als globales Netzwerk mit Millionen von Menschen setzt sich Slow Food für gutes, sauberes und faires Essen für alle ein.


Veganuary
Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, im Januar sowie den Rest des Jahres eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren.


Was steht auf dem Ei
Was die Nummer auf den von Ihnen gekauften Eiern bedeutet, können Sie hier online erfahren.


Wo kommt dein Essen her?
Das Projekt verfolgt das Ziel, den Anteil regionaler Bio-Lebensmittel im Schulessen in der Region Berlin-Brandenburg zu erhöhen und in der Schule zum Thema zu machen.


WWF Fischratgeber
Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Fischen und Meeresfrüchten achten sollten, welche Produkte Sie bedenkenlos kaufen können und welche Meerestiere besser nicht auf Ihrem Teller landen sollten.


ZeroPalmöl
Die Kampagne will den Verbraucher, die Hersteller und die Händler über die Auswirkungen des Palmölkonsums aufklären und Handlungsempfehlungen geben, um den Regenwald erhalten.


Zu gut für die Tonne!
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)​ möchte mit seiner Informationskampagne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vor allem eines erreichen: Das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln schärfen.


Zusatzstoffe-online.de
Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen.